talentCAMPus – Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung
Jeder junge Mensch soll die bestmöglichen Bildungschancen erhalten - unabhängig von der sozialen Herkunft. Mit dem Programm "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2022 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung. In lokalen Bündnissen für Bildung werden bundesweit Projekte für Kinder, Jugendliche und geflüchtete junge Erwachsene umgesetzt, die aus Verhältnissen kommen, die den Zugang zu Bildung erschweren. Durch die aktive Beschäftigung mit Kunst und Kultur erleben die jungen Menschen persönliche Wertschätzung, sie entwickeln neue Perspektiven und erlernen wichtige Fähigkeiten für ein erfolgreiches und selbstbestimmtes Leben.
Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) beteiligt sich als einer von 30 Programmpartnern mit seinem talentCAMPus-Konzept an dem größten Förderprogramm der kulturellen Bildung in Deutschland.
Lesen Sie hier die für 2019 aktualisierte Förderbekanntmachung "talentCAMPus mit begleitender Elternbildung" in der zweiten Förderphase von "Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung". Darin enthalten sind Informationen zum Konzept und den Rahmenbedingungen sowie Hinweise und Vorgaben für die Antragstellung und Abrechnung.
News
Newsletter-Service „Kultur macht stark“
Seit 2013 gibt es das Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Auf der Webseite sind die Geschichten, Reportagen und Erlebnisberichte aus den Projekten vor Ort auf der Startseite zu finden. Zudem hält ein Pressebereich eine Übersicht zu Zahlen und Fakten sowie weiteres Pressematerial bereit. Diese Inhalte kann man sich auch als regelmässigen Newsletter bestellen.